Die Großstädte Rom, Florenz und Mailand erheben 50,00 EUR Bußgeld auf das Fahren von E-Scooter in den Innenstädten ohne Helm. Ministerpräsident Meloni möchte mit dieser Maßnahme die hohe Zahl an Verkehrstoten von mehr als 3.000 senken, was aber nur ein kleiner Beitrag dazu sein dürfte. Auf die kleinen Trettroller wurde schon eine Nummernschild-Pflicht eingeführt, um einem wachsenden Durcheinander an Miet-Anbietern dieser Fahrzeuge Ordnung zu geben, die teilweise verwahrlost in den Straßen und Gassen der Metropolen herumstünden. Die Verleih-Unternehmen sind mit der praktischen Umsetzung der Helmpflicht überfordert, denn diebstahlsicher lässt sich kein Helm an den E-Scootern im Nachhinein anbringen. Zur Einhaltung müssen völlig neue Modelle auf den Markt.

Mehr als 50.000 E-Scooter sind auf den Straßen Italiens, Bürgersteige und Radwege unterwegs. In Deutschland gibt es (noch) keine Helmpflicht bei Trettrollern, da diese nur höchsten 20 km/h fahren dürfen. 2023 gab es bei rund 10.000 Unfällen mit E-Scooter-Beteiligung nur rund 22 Todesfälle auf deutschen Straßen.