Die EU und die Vereinten Nationen möchten nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad ein Wiederaufleben des Extremismus im Land verhindern. Die Islamistem-Gruppe HTS hat in einer Blitz-Offensive Anfang Dezember 2024 die Hauptstadt Damaskus erobert. Wie der politische Übergang nach dem Putsch nun aussieht, möchte die EU und die UN gemeinsam klären über die Anpassung ihrer alten Resolution 2254 zum syrischen Bürgerkrieg von 2015 an den Status Quo des Landes – Syrien neu verstanden als “Einheit der syrischen Gebiete”.

Eine weitere Negativentwicklung wie in Libyen und Afghanistan muss verhindert werden. Auf dem Boden der BRD leben bis dato mehrere 100.000 Flüchtlinge des al-Assad-Regimes; EU weit sind es mehr als 1 Mio. Der Gewaltherrscher Assad konnte von Damaskus ausgehend über Umwege Richtung Moskau fliehen.