„Erfindung von Paris“
in Literatur, Philosophie und Geschichte
- Zufluchtsort des Literaten Heinrich Heine vor Zensur um 1831.
- Zauberstadt Paris – Schifflein im „Glas vor Anker“.
- Epiphanie: Beschreibung Paris als laute, schmutzige Stadt in Romanen, Existenzialismen und Lebensliteratur.
- Französischer Stadterfinder Pierre Yves Petit
- Als deutsche Stadterfinder in Literaturarchiven gelten E. Krakauer, W. Benjamin und R. M. Rilke.
- Personifikationen heutiger Weltmetropole sind Heine, Rilke, Krakauer, Tucholsky, Hartlaub, Buchheim, Jünger, Nizon und Gruenter.